Lesetipp
|
Taiwan 2008 I
Hier sehen Sie Bilder der DGEG-Taiwanreise im März 2008. Die erste Datei enthält Aufnahmen von Taipeh und West-Taiwan und die zweite Datei Bilder von der Ostküste und noch einmal Taipeh, wo die Reise zu Ende ging.
![]() Der Hauptbahnhof von Taipeh, aufgenommen aus dem 16. Stock des Hotels "Caesar Park". Die Bahnanlagen verlaufen unteriridisch (im Bild von links nach rechts) ![]() Die älteste Lok Taiwans, 1887 von Hohenzollern gebaut (heute hinter Glas) ![]() Tenderlok mit 762 mm Spurweite im Eingangsbereich des Eisenbahnausbesserungswerks in Taipeh ![]() Begrüßung im Ausbesserungswerk ![]() Bei der Diesellok R 124 handelt es sich um das Modell G-22U von EMD. Sie wurde 1969 gebaut ![]() General-Electric-Ellok in Hauptuntersuchung ![]() Metrostation im Norden von Taipeh ![]() Einfahrender Metro-Zug japanischer Provenienz (Kawasaki) ![]() Fabrikneuer Zug von Kawasaki im Depot Beitou ![]() Aus Großbritannien kamen die Akkuloks ![]() Fütterung im Nahverkehrszug ![]() Dieseltriebwagen DRC 1017 fährt durch das Bergarbeiterdorf Chintung ![]() Bergarbeiterdenkmal in Chintung ![]() Die Ortsdurchfahrt in Shihfen ![]() Ehemalige Steinkohlengrubenbahn in Shihfen, heute Touristenattraktion ![]() Elektrischer Nahverkehrstriebzug südafrikanischer Herkunft ![]() Chu-Kuang-Expresszug (eine Art Interregio) ![]() Intercity-Zug (Tzu-Chiang) mit zwei Triebköpfen nach Art des ICE 1, aber in Kapspur und für 130 km/h ![]() Dicht bewaldet sind die Bergregionen Taiwans ![]() Reisfelder soweit das Auge blicken kann ![]() Bahnsteigsperre (Einlass und Auslass werden kontrolliert) ![]() Im TRA-Ausbesserungswerk aus älteren Wagen entstandener Regionaltriebzug ![]() Zwei Nahverkehrstriebzüge aus Korea (Rotem und Daewoo) ![]() Fu-Hsing-Express, entspricht Regional-Express, aber mit Platzreservierung ![]() Blick in das Eisenbahnmusuem in Miaoli ![]() Die beiden größten Dampfloks des Museums: DT 561, gebaut 1920 in den USA (Alco?), und CT 152, gebaut 1918 in Japan ![]() Immer fotogen: Der "Kapspur-ICE-1" ![]() Zur Vorlage beim Arbeitgeber (kann in jedem Bahnhof ausgedruckt werden): Die acht letzten verspäteten Züge samt Verspätungsminuten ![]() Begrüßung im Betriebshof Changhua ![]() Die betriebsfähige Dampflok CK 101 des Betriebshofs Changhua ![]() Changhua beheimatet überwiegend Dieselloks ![]() Jhuifen, ein reizender kleiner Bahnof an der Küstenstrecke mit Abzweig zur Bergstrecke ![]() Taichung, Eingang zu einem Budda-Tempel ![]() Taichung, Tempel mit Budda - oder Budda mit Tempel? ![]() Taichung, Bahnübergang beim Tempel ![]() Taoistischer Tempel in Taichung ![]() Im Tempelinnern ![]() Ershui: Denkmalsdampflok CT 278, 1953 von Kawasaki gebaut und bis 1983 im Einsatz ![]() Tropische Vegetation beim Bahnhof Shueili an der Nebenbahn von Ershui ![]() Bahnhof Shueili, Ausgangspunkt der Busse zum Sonne-Mond-See ![]() Blick auf den in den Bergen gelegenen Sonne-Mond-See ![]() Eine Insel teilt den See in einen Teil mit dem Grundriss des Halbmonds und einen fast kreisrunden Teil ![]() Steinerne Tiere vor einem Tempel oberhalb des Sonne-Mond-Sees, aufgenommen am Samstag vor Ostern ![]() Gabentisch im Tempel ![]() Sobald der einfahrende Zug in Sicht ist, müssen alle Wartenden hinter die Linie treten ![]() Von einer Künstlerin sehr originell gestaltetes Restaurant in Taichung ![]() Hinweise auf die Besonderheiten der Alishan-Bergbahn in Chiayi ![]() Wendezug der Alishan-Bahn mit klimatisierten (!) Wagen auf Spurweite 742 mm ![]() Bei 1600 m ü. N. N. wird die erste Wolkenschicht erreicht ![]() In Alishan in 2216 m Höhe wartet ein nostalgischer Zug mit einer 90 Jahre alten Shay-Lok auf Umsteiger ![]() Kirschblüte in Alishan ![]() Wieder in Meeresnähe besuchte die Gruppe einen Erholungspark, der sich auf dem Gelände einer stillgelegten Zuckerfabrik befindet. Dampflok von Tubize ![]() Mit einem umfangreichen Fahrzeugpark können Rundfahrten unternommen werden ![]() Zu Beginn dieses Jahrzehnts in japanischer Lizenz gebaute Rangierlok mit hydraulischer Kraftübertragung ![]() Ein Regional-Express (Fu-Hsing) mit älterem Wagenmaterial verlässt den Bahnhof Kaohsiung ![]() Aus der Fahrkartensammlung! Fast jede Fahrkarte enthält neben dem Datum (97 = 2008) die Zugnummer, die Abfahrtszeit, die Wagen- und Platznummer und den Preis. ![]() Mittagsimbiss von der Minibar im Chu-Kuang von Kaohsiung (Westküste) nach Taitung (Ostküste) ![]() Ein letzter Blick auf die Straße von Taiwan, danach wendet sich die Strecke nach Osten und erreicht durch viele Tunnels die Pazifikküste Seite empfehlen | Druckansicht
Bitte hier einloggen:Log In Zuletzt aktualisiert von TME-Bahnreisen am 10.11.2009, 08:52:07. |