Lesetipp
|
Türkei 2007Hier sehen Sie Bilder der DGEG-Westanatolienreise im Herbst 2007. Sie begann in Istanbul und endete in Antalya.
![]() Vom Flughafen fuhr die Gruppe mit der Stadtbahn zur Haltestelle Zeytinburnu ![]() Zeytinburnu ist der Anfangspunkt einer neuen Straßenbahnlinie ![]() Die "alte" Straßenbahn mit Bombardier-Niederflurwagen ![]() Richtig alt ist die Hagia Sofia (und auch dringend renovierungsbedürftig) ![]() Dennoch ist die ehemalige Kirche und ehemalige Moschee beeindruckend, besonders, wenn durch ein Fenster die untergehende Sonne scheint ![]() Krauss & Co. lieferte 1874 die Lok 2251. Heute steht sie vor dem Istanbuler Bahnhof Sirkeci ![]() Zwei in Bosnien-Herzegowina gebraucht erworbene Elloks warten vor dem Depot Sirkeci auf ihren nächsten Einsatz ![]() Die 30 Triebzüge der Reihe 8000 sind nach 50 Jahren noch immer fast alle im Einsatz. ![]() Ihre Nachfolger, die Reihe 14.000, erschienen 1979 auf der Bildfläche. ![]() Die Dieselloks DH 7007 und DH 7013 warten am Fähranleger Sirkeci auf Arbeit ![]() Beachtung fand während der Wartezeit auf die Fähre dieser wohl zuletzt als Dienstwagen genutzte ehemalige Speisewagen aus dem Hause Metropolitan Carriage ![]() Endlich taucht die Güterwagenfähre auf! ![]() Sie nähert sich dem Anleger Sirkeci ![]() Mit ein bisschen zu viel Schwung um die Kurve! ![]() Nun müssen die Schienenköpfe in eine Flucht gebracht werden ![]() Dann kann die Diesellok (mit ihrem Zwischenwagen) die erste Abteilung von der Fähre ziehen ![]() Und zwei Reisezugwagen waren auch auf der Fähre ![]() Mit nur ein paar Touristen an Bord legt die Fähre wieder ab ![]() Auf Wiedersehen, Europa! ![]() Bei dem dichten Verkehr sollte man eigentlich nach vorn schauen! ![]() Asien in Sicht! ![]() Der Bahnhof Haydarpascha, Anfangspunkt der Bahn nach Bagdad ![]() Noch ein paar Zentimeter ![]() Das erste Ziel des Tages: Adapazari ![]() In der dortigen Lok- und Wagenfabrik werden auch an Triebwagen Hauptuntersuchungen durchgeführt ![]() Aus Alt mach Neu ![]() Der alte Bahnhof von Izmit ![]() Am früheren Bahnsteig steht die 1940 von North British gebaute 45 158 ![]() Im ehemaligen Bahnhofsvorsteherwohngebäude und im Güterschuppen ist ein feines Restaurant untergebracht ![]() Man kann aber auch im davor stehenden Speisewagen dinieren ![]() Noch ein alter Bahnhof: Er stammt von der 1948 stillgelegten Schmalspurbahn von Bursa nach Mudanya am Marmarameer ![]() Das ist ein neuer Stadtbahnwagen B 80, aufgenommen im Depot der Stadtbahn Bursa ![]() Stadtbahnzug in einer der drei Endstationen ![]() Und das sind drei Fahrgäste ![]() Darstellung der Seilbahn von Bursa auf den Uludag ![]() An der Zwischenstation (1231 m ü. N.N.) muss man umsteigen ![]() Fernblick zwischen der mittleren und oberen Station ![]() Das Häusermeer von Bursa (1,5 Mio. Einwohner) ![]() Die EsTram, die Straßenbahn von Eskischehir, wird mit modernen Niederflurfahrzeugen von Bombardier betrieben ![]() Zwei Niederflurwagen in der Fußgänger- (und Radfahrer-?)Zone ![]() Motiv in der Innenstadt von Eskischehir ![]() Kontrollierter Zugang zu jedem Niederflurbahnsteig ![]() An der Endstation wird sauber gemacht ![]() Henschel 15943 / 1918 als Denkmal auf dem ausgedehnten Universitätsgelände von Eskischehir ![]() An anderer Stelle auf dem Campus befindet sich sogar eine fahrbereite Henschel-Lok. Sie trägt ein Fabrikschild mit ebenfalls der Nummer 15943 ![]() Dieses Schild trägt einer der angehängten Wagen ![]() Denkmalslok vor dem Hauptbahnhof von Eskischehir ![]() Am Bahnhofsvorplatz befindet sich auch ein kleines Eisenbahnmuseum mit u. a. dieser Draisine ![]() Ein moderneres Modell im Bahnhof Eskischehir ![]() Selbst wenn ein Lokwechsel fällig ist, halten viele Fernzüge nicht im Hauptbahnhof von Eskischehir, sondern im abgelegenen zweigleisigen Vorortbahnhof Enveriye. ![]() Nur der Fachmann weiß, dass es sich hier um den Hauptbahnhof von Afyon handelt! ![]() Bald ist sie ganz zugewachsen, die Denkmalslok 55 025 auf dem Hauptbahnhofsvorplatz in Afyon ![]() Sehr farbenfroh sind die noch recht neuen Dieselloks der Reihe DE 33 lackiert ![]() Rangierender Güterzug in Afyon. Die DE 24 heißt so, weil ihr Motor 2400 PS (1765 kW) leistet ![]() Noch vor Sonnenaufgang fährt der einzige Tageszug von Afyon nach Izmir (Smyrna) vom Ausgangsbahnhof ab ![]() Sandikli besitzt ein hübsches Empfangsgebäude ![]() Erster Halt in der Morgensonne in Sandikli ![]() Dieser Haltepunkt stand nicht im Fahrplan! ![]() Das zugehörige Empfangsgebäude und das Taxi ![]() Denkmalslok der Baureihe 55 in Dinar ![]() Izmir (Smyrna), der Bahnhof im Stadtteil Basmane ![]() Ebenfalls in Izmir: Denkmalslok 97 (Henschel 15944 / 1918) vor dem Bahnhof Alsancak ![]() Noch einmal die Denkmalslok 97 ![]() Die Fahrzeuge für die Metro in Izmir fertigte um die Jahrtausendwende die Firma Adtranz. Aufgenommen im Depot Halkapinar ![]() Ein weiterer Adtranz-Zug im Außenbereich des Depots Halkapinar ![]() Überwerfungsbauwerk beim Depot ![]() Der nordöstliche Abschnitt der 11,5 km langen Metrolinie von Izmir verläuft oberirdisch und meist aufgeständert ![]() Die Dampflok 34 054, die seit vielen Jahren im Bahnhof Selcuk abgestellt steht, befindet sich in keinem guten Zustand ![]() Die Besichtigung des antiken Ephesus ist ein "Muss" für alle Westanatolienbesucher. Hier die Fassade der Celsus-Bibliothek ![]() Tempelrelikte im antiken Ephesus ![]() Satteltanklok 3362 (Stephenson 1888) im Freilufteisenbahmmuseum Camlik ![]() Die 45 161 ist eine Stanier 8F und wurde 1940 von North British gebaut ![]() Rund um die Drehscheibe sind im Museum Camlik alle Gleise belegt ![]() Beeindruckend ist die Tenderlok 57 01 aus Deutschland ![]() Humboldt baute 1912 diese formschöne Dampflok ![]() Auch die 45 002 wirkt sehr deutsch. Nohab baute sie nach der Vorbild der preußischen G 8.2 ![]() Die 37 05, eine preußische T 18, wie sie leibt und lebt! ![]() Hoppla! ![]() Weil sie so schön ist: Noch einmal die 37 05. Die BR-Nummer weist auf die Achsanordnung hin ![]() 57 001: Ein Zwitter aus preußischer P 8 und G 10 ![]() Dei 45 501 stammt aus Frankreich ![]() Steifrahmentender an der 56 523 (ehem. BR 52 der Deutschen Reichsbahn) ![]() Ein Dampfkran aus London ![]() Die Stanier 8F von links ![]() Da klettert ja jemand! ![]() "Herangezoomt" ![]() Fröhliche Schulkinder im Bahnhof Camlik ![]() Der Fiat-Triebzug nach Izmir läuft ein ![]() Der Bahnhof Söke, ein Kopfbahnhof mit seitlich errichtetem Empfangsgebäude ![]() Eine DE 11 im Bahnhof Menemen, nördlich von Izmir ![]() Die Reihe DE 22 wurde ab 1985 von General Motors geliefert ![]() Wieder eine Dampflok (ehemalige Kriegslok), diesmal im Bahnhof Manisa ![]() Schnellzug mit DE 22 076 an der Spitze auf dem Weg nach Izmir ![]() Teilweise wiederaufgebautes Gymnasion in Sardes, der Metropole des Lyderkönigs Krösus ![]() Auch der Schienenverkehrsmittel bedienen sich die Archäologen, die in Sardes weitere Ausgrabungen vornehmen ![]() Die beeindruckende Ruine des Artemistempels in Sardes ![]() Goncali: Mit diesen Triebwagen der Baureihe MT 57 ging die Fahrt weiter nach Denizli ![]() Auch Denizli besitzt eine Denkmalslok, die 56 553 ![]() DE 18 und DE 24 aus französisch-türkischer Produktion im Depot Denizli ![]() "Fotografieren verboten ist!" ![]() Die Kalksinterterrassen von Pamukkale ![]() Ruinen des antiken Kurorts Hierapolis ![]() Im Innern einer Moschee in Pamukkale ![]() Hauptstraße und Moschee in Pamukkale ![]() Goncali: Aus Denizli nähert sich der FIAT-Triebzug, der nach Izmir weiterfahren soll ![]() Die östliche Einfahrt von Goncali ![]() Aus Richtung Afyon nähert sich der Nachtschnellzug von Istanbul ![]() Kopf and Kopf gekuppelt (sehr ungewöhnlich!) setzen sich beide Loks an das Ende des Schnellzugs ![]() Mit vereinten Kräften wird der Zug aus Istanbul nach Denizli hochgezogen ![]() Unterbrechung auf der Busfahrt nach Antalya. Besuch einer Teppichknüpferei ![]() Natürlich konnte man dort auch Teppiche kaufen ![]() Ankunft in Antalya: Schon kommt die Straßenbahn ![]() Etwa in Streckenmitte und unweit des Hafens befindet sich die Kreuzungsstelle in der ansonsten überwiegend eingleisigen Strecke ![]() Ein längeres Stück fährt die Straßenbahn durch die Fußgängerzone ![]() An der östlichen Endhaltestelle befindet sich auch das Depot mit Reparaturwerkstatt ![]() Einst taten die Fahrzeuge in Nürnberg Dienst. ![]() Nächtliches Panorama des Hafens von Antalya Seite empfehlen | Druckansicht
Bitte hier einloggen:Log In Zuletzt aktualisiert von TME-Bahnreisen am 26.08.2008, 22:47:42. |