Lesetipp
|
Spanien 2007
Hier sehen Sie die Bilder der Spanientour für Straßenbahnfreunde im Herbst 2007, die nach Madrid, Parla und Teneriffa führte. ![]() Historischer Straßenbahnwagen 477 in Madrid. Er war von 1908 bis 1962 in Einsatz. ![]() Moderner Niederflurwagen in Madrid, Metro Ligero Norte, Linie ML 1 ![]() Aus dem Blickwinkel des Fahrers (auf der Linie ML 1) ![]() Die ML 1 verbindet zahlreiche Neubauviertel im Norden Madrids miteinander. ![]() Wagen 128 im warmen Abendlicht. ![]() Im Depot Hortaleza der ML 1. ![]() Das Metrodepot Hortaleza wurde für die Straßenbahn erweitert ![]() Metro-Züge der Reihen 2500 und 3000. ![]() Ganz neue Züge der Reihe 3000. ![]() Dienstfahrzeug der Straßenbahn. ![]() Metrozug der Flughafenlinie 4 in der Station Barajas. Die Frontklappen werden neuerdings während der Fahrt nicht mehr geschlossen. ![]() Die Station Lago der Metrolinie 10, einst eine oberirdische Vorortbahn ![]() Der kontrollierte Zugang zu den Straßenbahnlinien 2 und 3 der Metro Ligero Oeste in der Metrostation Colonia Jardín ![]() Noch verläuft die Linie ML 2 durch teilweise unbebautes Gebiet westlich Madrids ![]() Zwei Züge der Linie ML 2 auf der Überführung über eine Schnellstraße nahe der Station Colonia Jardín ![]() Alstom Citadis ohne untere Frontschürze ![]() Im Depot für die Linien ML 2 und 3 ![]() Reservefahrzeuge für spätere Streckenausbauten oder Taktverdichtungen ![]() Die Endhaltestelle der Linie ML 3 ![]() Zwei Niederflurwagen Alstom Citadis in der Endhaltestelle der Linie ML 3 ![]() Die Streckenführung der Linie ML 2 weist viele enge Kurven und Langsamfahrstellen auf, deren Grund nicht so recht einsichtig ist ![]() Nahverkehrstriebzug der Baureihe 446 im Bahnhof Madrid-Atocha ![]() Dieser Nahverkehrstriebzug erreicht in wenigen Augenblicken den Endbahnhof Parla ![]() Die Straßenbahnhaltestelle am Bahnhof Parla. Die Stadt liegt 20 km südlich von Madrid ![]() Ein Alstom Citadis verlässt die Haltestelle am Bahnhof ![]() Grüner Niederflurwagen auf grünem Rasengleis ![]() Neubauten und eine moderne Straßenbahn prägen das Stadtbild von Parla ![]() Parla ist eine in den letzten Jahren rasant gewachsene Stadt ![]() Straßenbahn mit Kirche im alten Stadtzentrum ![]() Die Trasse ist überwiegend großzügig angelegt ![]() Das spurgebundene vollautomatische Personentransportsystem des Flughafens Madrid... ![]() ... fährt mit Gummireifen auf Betonbalken ![]() Teneriffa: Blick von der Hotelterrasse auf den Teide (3718 m hoch) ![]() Santa Cruz de Tenerife: Straßenbahn in subtropischer Umgebung ![]() Innenstadtstraße in Santa Cruz ![]() Wegen der starken Steigungen und Gefälle ist der Citadis für Teneriffa mit Allradantrieb ausgestattet ![]() Auf halbem Weg nach La Laguna. Im Hintergrund der Hafen von Santa Cruz de Tenerife ![]() Kreuzung von zwei Niederflurwagen an der Haltestelle Gracia ![]() Das größte Gefälle in Santa Cruz beträgt 8,5 %. Im Hintergrund ist das Meer zu sehen ![]() In der Fußgängerzone nahe beim Theater ![]() Aus der Sicht des Fahrers. Aufgenommen in La Laguna, 600 m üb. N. N. ![]() Die östliche Endhaltestelle liegt in der Nähe des Frachthafens ![]() Gleisharfe im neuen Depot Taco ![]() Die "Kleinlok" im Straßenbahndepot ![]() Henschel-Dampflok der längst stillgelegten Hafenbahn in Santa Cruz ![]() 1924 gebaut, 2007 als Denkmal aufgestellt ![]() Früher im Hafen eingesetzt: alter Dampfkran ![]() In England hergestellt ![]() Und der Dampfkessel ![]() Eine seltsame Spurweite ![]() Relikt der früheren Straßenbahn in Santa Cruz ![]() Und noch eine Rosette ![]() ... und eine dritte... ![]() Über dem Wolkenmeer erhebt sich der Teide. aufgenommen in etwa 1500 m Höhe ![]() In dieser Kraterlandschaft wächst gar nichts ![]() Wie eine Mondlandschaft... ![]() Überraschung: Eine kleine Gleisanlage am Nordhang des Teide ![]() Mitten im Atlantik ist das Meer fast immer unruhig...
Seite empfehlen | Druckansicht
Bitte hier einloggen:Log In Zuletzt aktualisiert von TME-Bahnreisen am 25.04.2008, 12:54:01. |